Chinesische Blogs und Tweets für deutsche Leser
China, die nächste Wirtschaftsmacht.
China, das Land der Ein-Parteien-Diktatur.
China, ein Ort ohne Menschenrechte.
China,… ähmmm, was eigentlich noch? Auch wenn deutsche Medien inzwischen häufiger über die Volksrepublik China berichten, geht der Inhalt der Texte meist kaum über die drei vorher genannten Themenfelder hinaus. Doch was bewegt die Chinesen selbst? Und was denken sie dazu?
Der Blog „Stimmen aus China“ der Asienstiftung gibt Einblick in die Köpfe der chinesischen Internetnutzer fernab von der einseitigen und oft klischeebehafteten China-Berichterstattung.Trotz Zensur herrscht in der Volkrepublick oft ein lebhafter, weil halbwegs anonymer, öffentlicher Diskurs im Internet, wie zum Beispiel über den chinesischen Twitterersatz 微博 (ausgesprochen: weibo). Für den Blog werden Diskussionen im chinesischen Internet zu aktuellen Themen zusammengestellt und ins Deutsche übersetzt. Eine gute Möglichkeit auch ohne Sprachkenntnisse in die chinesiche Seele zu schauen. Denn wer ein Land verstehen will, muss auf die Stimmen seiner Menschen hören:
http://www.stimmen-aus-china.de/
Sehr interessant
Danke für den spannenden Link – klingt nach einen interessanten Projekt, vielleicht auch für die re:publica